Wenn es mehr als ein Vortrag sein soll! In unseren ein- oder mehrtägigen Seminaren schult sie einer unserer Lockjagdexperten zur Tarnung, Aufbau des Lockbildes, Nutzung der Krähenlocker und vielem mehr rund um die Krähenjagd. Dabei stehen Sie und Ihre Anliegen und Wünsche im Mittelpunkt. Mit Tiefgang, Fachkompetenz, didaktischer Brillanz und hoher Nachhaltigkeit verhelfen wir Ihnen zu mehr Erfolg bei der Lockjagd auf Krähen.
Im Seminar zeigen wir auf, warum sich ein Krähenmagnet, Krähenkarussell nachteilig auswirkt und wieso die Ausrüstung für die Krähenjagd mit einigen Tricks nicht teuer sein muss. Dazu gehört eine gute solide Ausrüstung.
Keiner von uns ist ein Krähenjagdprofi und würde sich so bezeichnen. Wir sind lediglich Jäger mit Herzblut für die Lockjagd. Unsere Erfahrungen und Tipps geben Tipps für die Lockjagd auf Krähen, die Anwendung der Krähenrufe bzw. Krähenlocker etc., geben wir gerne weiter. Zudem zeigen wir auf, wie die Krähenjagd erfolgreich in der Praxis durchgeführt wird und welche Fehler gemacht werden und wie wir sie vermeiden können.
Bei der Bejagung der rabenartigen Vögel können viele Fehler gemacht werden, die die zukünftige, effektive Bejagung dieser sehr lernfähigen Art erschweren. Ziel unserer Seminar ist, die bis anhin gemachten Fehler zu unterbinden und und viele nützliche Tipps in Theorie und Praxis weiterzugeben. Bei der im Revier gemeinsam am freundlichen Lockbild stattfindenden Krähenjagd können die gesammelten Erkenntnisse dann gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Unsere Seminare finden bei verschiedenen Hegeringen, Firmen und Kreis- und Landesjagdverbänden in ganz Deutschland statt. Von Darmstadt bis Bayern, vom Saarland bis Berlin. Einer unserer Seminare fand beim LJV (Landesjagdverband) Baden - Württemberg in der Nähe von Freiburg statt. Es werden weitere Seminare von uns über die Lockjagd auf Krähen folgen. Einige werden nicht ausgeschrieben (ausgebucht).