Wenn es mehr als ein Vortrag sein soll! In unseren ein- oder mehrtägigen Seminaren schult sie einer unserer Lockjagdexperten zur Tarnung, Aufbau des Lockbildes, Nutzung der Krähenlocker und vielem mehr rund um die Krähenjagd. Dabei stehen Sie und Ihre Anliegen und Wünsche im Mittelpunkt. Mit Tiefgang, Fachkompetenz, didaktischer Brillanz, Anleitung und hoher Nachhaltigkeit verhelfen wir Ihnen zu mehr Erfolg bei der Bejagung auf Krähen.
REGION MÜNCHEN, 09.10.2022:
Wer im Münchner Raum Interesse an einem Krähenjagd Praxisseminar hat, kann sich noch anmelden.
Hier die offene Einladung:
Der Jagdschutz- und Jägerverein Dachau e.V. lädt Sie zu oben genannter Veranstaltung ein.
Termin: Sonntag, 09.10.2022
Uhrzeit: 1400 Uhr bis ca. 1830 Uhr
Ort: Revier bei Pfaffenhofen an der Glonn
(Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Referent: Ulli Zinnecker
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Grundeinstellung zur Krähenbejagung
• Standortwahl
• Schirmbau
• Flinten, Chokes, Munition
• Locker, Lockkrähen, Wächterkrähen
• Tarnmaterialien vom Tarnstand (blind), Tarnanzug
• Verwertung der Jagdbeute
• Einsatz von Jagdhunden und vieles mehr
Die Teilnahmekosten betragen 35 EUR – eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie hierfür das Buchungssystem (Anmeldung)
Im Seminar wird jedem Teilnehmer vermittelt, warum sich ein Krähenmagnet, Krähenkarussell nachteilig auswirkt und wieso die Ausrüstung für die Krähenjagd mit einigen Tricks nicht teuer sein muss. Dazu gehört eine gute solide Ausrüstung.
Keiner von uns ist ein Krähenjagdprofi und würde sich so bezeichnen. Wir sind lediglich Jäger mit Herzblut für die Lockjagd. Unsere Erfahrungen und Tipps zum Überlisten der Krähen, die Anwendung der Krähenrufe bzw. Locker, Anordnung der verschiedenen Lockbildern wird ihnen detailliert erörtert. Zudem zeigen wir auf, wie die Krähenjagd erfolgreich in der Praxis durchgeführt wird und welche Fehler gemacht werden und wie wir sie vermeiden können.
Bei der Bejagung der Rabenkrähen - bekannt als wehrhaftes Wild - können wir Jäger viele Fehler machen. Fehler die eine zukünftige und effektive Bejagung dieser sehr lernfähigen Vogelart erschweren. Lernziel von jedem Kurs ist es, die bis anhin gemachten Fehler zu unterbinden und viele nützliche Tipps in Theorie und Praxis weiterzugeben. Bei der im Revier gemeinsam am freundlichen Lockbild stattfindenden Krähenjagd können die gesammelten Erkenntnisse dann gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Unsere Kurse finden bei einem Hegering, Firmen und Kreis- und Landesjagdverband oder einer Jagdschule in ganz Deutschland statt. Von Darmstadt bis Bayern, vom Saarland bis Berlin. Einer unserer Anlässe fand beim LJV (Landesjagdverband) Baden - Württemberg in der Nähe von Freiburg statt. Es werden weitere Seminare von uns über die Lockjagd auf Krähen folgen. Einige werden nicht ausgeschrieben (ausgebucht).
Unter gelockerten Corona Beschränkungen fand im Juni 2021, beim Hegering 1 der Jägervereinigung Heilbronn, ein Kurs statt. Der Bericht ist hier einsehbar!
Kraehenjagd.eu (Dienstag, 27 Juli 2021 07:18)
Hallo NITZ FREDERIK. Unsere Seminare werden wir immer wieder hier oder in der Facebookgruppe ausschreiben. Die Nachfrage ist jedoch so gross, dass sie in der Regel innert kürzester Zeit ausgebucht sind. Es ist wie bei der Krähenjagd: Wachsam sein und Augen offen halten. Wmh
Nitz, Frederik (Donnerstag, 08 Juli 2021 07:37)
Hallo,
Ich möchte gerne ein Seminar bei Ihnen besuchen. Ich wohne in der Wetterau. Daher wäre ein Seminar im Rhein Main Gebiet natürlich am angenehmsten.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
F. Nitzh