Immer wieder werden wir gefragt, welches Tarnmuster am besten sei für die Krähenjagd? Bei der Jagd ist eine perfekte Tarnung das Wichtigste um Erfolg zu haben. Die gut äugenden und schlauen Rabenvögel sehen jede Bewegung im Tarnschirm. Die Tarnkleidung soll aber auch der Witterung angepasst sein, so dass man im Winter nicht frieren muss. Hierbei die geeignetste Jagdbekleidung zu finden, ist nicht einfach. Viele Kleider und Tarnmuster haben vor und Nachteile, die wir Ihnen gerne aus unserer Sicht aufzeigen.
Für die Krähenjagd ist es wichtig, dass keine Haut zu sehen ist. Somit sind Handschuhe, Gesichtschutz und eine normale Oberbekleidung nötig. Hierbei gibt es eine grosse Auswahl an Handschuhe, Sturmhauben, Jacken, Fleecejacken und Hosen.
Das Tarnmuster vom weltweiten Marktführer der Firma Realtree® aus Amerika. Es zeigt Zweige, Stämme, Nadel, Blätter und ist geeignet für die hiesigen Wälder.
Das Realtree Xtra® ist die überarbeitete Version des beliebten Realtree AP® Tarnmuster. Es stammt von der Firma Realtree® aus den USA.
Realtree APG® heisst "All-Purpose and green" und stammt ebenso aus dem Hause der Firma Realtree®.
Realtree Xtra® Green ist das Nachfolgemodell vom Realtree APG® Tarnmuster.
Das Realtree MAX-4® Tarnmuster bietet die perfekte Tarnung für die Jagd im Schilf (Herbst und Winter).
Das Realtree MAX5® Tarnmuster ist eine neuer Version vom Realtree MAX4® Muster. Das Realtree MAX5® Tarnmuster ist zudem etwas dunkler in der Farbe als das Realtree MAX-4®.
Das Tarnmuster IN-EQColor code 80 stammt von Deerhunter.
Das Tarnmuster Deerhunter® Innovation GH Color code 50 stammt von Deerhunter.
Dieses XJagd DEMORPHING Tarnmuster (Mütze und Jacke) eignet sich besonders für geschlossene und dichte Waldvegetationen. Der Gesichtsschutz stammt von Northern Hunting.
Diese Tarnkleidung stammt von Northern Hunting und besteht aus dem Tarnmuster von Tecl-Wood und ist das Muster Optima 2.
Der Entwickler der GHOSTHOOD® Produkte hat auch das CONCAMO® Tarnmuster entworfen und beschäftigte sich schon vor seiner Dienstzeit bei einer Spezialeinheit mit der Entwicklung und Herstellung von Tarnlösungen.
Der Ghillie suit Tarnanzug besteht aus einem Netzmaterial und eingeflochtenen Fäden. Dadurch wir die Kontur des Menschen gebrochen. Der Anzug hat für die Krähenjagd mehr Nachteile als Vorteile. Die Flinte bleibt hängen, die Bewegungen fallen schwerfällig aus und man hat im Sommer schnell warm darin.
Nachdem Schneetarnung für Schirm und Jäger angeboten und gekauft wird, auch hierzu eine kurze Stellungnahme. Vögel sehen anders als Menschen auch im UV Bereich. Das führt dazu, dass Wintertarnung für Krähen trotz für uns Menschen nahezu schneeweisser Farbe anders aussehen als die eingeschneite Umgebung, ja geradezu leuchten! Vergleichbar ist dies etwa mit dem Effekt den wir Menschen sehen wenn wir weisse Kleidung zum Beispiel in einer Discothek mit Schwarzlicht sehen. Da wir mit dem Schirm ohnehin in eine natürliche Deckung sollen / müssen die nie total eingeschneit ist , ist daher kein besonderer Schneetarn erforderlich, sondern es reicht die übliche Tarnkleidung und Tarnklamotten in Herbstfarben. Bei Ausnahmeschneelagen oder besonderen Umständen kann eine Art Iglu aus Schnee gebaut werden - zum Beispiel auch in großen Schneehaufen - die der Landwirt gerade neben Silo oder Mistlagern beim Räumen zusammengeschoben hat.
Im Waschmittel sind optische Aufheller in erster Linie für das Waschen heller Textilien mit Vollwaschmitteln vorgesehen. Die Funktion der Waschmittel - Aufheller besteht im Ersetzen von Aufhellern, die ausgewaschen oder während des Tragens photochemisch abgebaut werden. Auf diese Weise wird eine zunehmende Vergilbung und Verblassung der Textilien verhindert und so die Nutzungsdauer erhöht.
Es bringt nichts, wenn man sämtliche Tarnungen vollzieht, am Schluss aber die Tarnklamotten als Signalkleidung dienen! Hier ist der Beweis, dass die Kleidung wirklich ein Leuchtturm sein kann. Diese Aufheller können zum Teil bereits bei neuen Kleidern vorhanden sein. Je nach Herstellungsprozess / Färbung sind die Aufheller in der Kleidung. Eine Kontrolle mittels einer UV - Lampe lohnt sich.