Krähenjagd im Winter bei Schnee - mit Luder zum Erfolg?

Krähenjagd im Winter bei Schnee Frost und Eis

Eine erfolgreiche Jagd im Winter auf Krähen ist fast jederzeit möglich. Es gibt aber einige Probleme die auftreten können und den Jäger und seine Ausrüstung vor eine Herausforderung stellen. Schnee, Wind, Frost, die Tarnung und die sozialen Strukturen der Rabenvögel sind hier die grössten Probleme. Die führt nicht immer zu einer zufriedenstellenden Strecke am Ende des Jagdtages. 



Lockjagd im Winter nützt dem Niederwild und der Landwirtschaft

Lockjagd auf Krähen im Winter ist extrem wichtig, weil sowohl die Altkrähen, wie auch die Junggesellentrupps territorial werden

Die Lockjagd auf Krähen im Winter ist extrem wichtig, weil sowohl die Altkrähen, wie auch die Junggesellentrupps territorial werden. Die führt oft dazu, dass sich aus einzelnen Jungvögel grössere Schwäre bilden. Eine permanente Bejagung der schwarzen Gesellen hilft somit dem Niederwild und allen anderen bedrohten Arten unserer Kulturlandschaft.



Müll - Mc Donald's Tüte

Krähen werden durch Müll angezogen

Der Krähenjäger versucht oft alles, damit er mehr Wild erlegt und sich die Strecke erhöht. Darunter fällt auch das Ausbringen von Mc Donald's / Burger King Tüten. Hierbei ist auch zu beachten, dass es schlussendlich eine Konditionierung ist. Tüte = Futter... Wenn der einzelne Vogel aber schlau geschossen wird, ist es wie beim Krähenmagneten / Krähenkarussell. Es wird eine negative Konditionierung / Abschreckung zur Folge haben. Wir sind überzeugt, dass diese Variante unter gewissen Voraussetzungen Erfolg haben kann. Aber wir sind auch der Ansicht, dass wir keine Müllmänner sind, die Tüten im Revier verteilen, in der Hoffnung, dass der Anflug besser wird. Aufgrund dessen lassen wir es und fokussieren uns auf die Basics.  

  • Die Krähe ist anpassungsfähig und lernfähig - beachte dies bei der Vorbereitung und Bejagung


Rehdecke - Aufbruch - Das andere Lockbild

Lockjagd auf Krähen im Winter durch Füttern und Kirren

Das Ludern und Kirren der Rabenvögel hat seine Vorteile, wie auch seine Nachteile. Oft wird gefragt ob es nicht besser sei, vor der Jagd eine Rehdecke oder Aufbruch, ähnlich wie auf dem Hintergrundbild (Dank an Horst Jegen - Wildtierfotografie / Partner) auszubringen. Grundsätzlich ist es so, dass sich Wild am Luder fast immer streitet, rauft und in Bewegung ist. Das lässt sich mit dem einzelnen Lockvogel schlecht nachahmen. Aber, insbesondere wenn Eis und Schnee die Nahrungssuche der Vögel erschwert, ist es so, dass der Jäger die Krähen an eine bestimmte Stelle im Revier gewöhnen kann, an der sie idealerweise auch am Jagdtag vorbeischauen. 



Erforderlich ist das Ludern und Kirren aus unserer Sicht nicht

Lockjagd auf Krähen im Winter durch Füttern und Kirren

Sofern man an einer Stelle ludert, sollte man dann nur wenige Lockvögel (2 - 7 und eine Wächterkrähe) nutzen. Alles andere sieht eher unnatürlich aus und wirkt sich auf die Jagd aus. Hier gibt auch die Natur unser Handeln vor. Den wo sitzt eine Krähe mit 34 Artgenossen um ein totes Reh und bewegen sich nicht? Wenn man breitwürfig ludert (oder auch Mais streut) können mehr Lockvögel in Einsatz kommen. Erforderlich ist das Ludern und Kirren aus unserer Sicht nicht. Sofern die Krähen auf der Futtersuche in dem Gebiet streifen, täuscht das freundliche Lockbild einen attraktiven Platz vor, das heißt es muss da gar nichts zu Fressen geben, erst recht muss nichts sichtbar sein. Eine Wilddecke oder ein überfahrener Hase der zusammen mit den Lockkrähen erst am Jagdtag ausgelegt wird (ohne ein paar Tage vorher angeludert zu haben) bringt nichts. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Krähen dann vorsichtiger sind.



Vorteile beim Kirren und Anludern

Vorteile beim Kirren und Anludern

Wie das meiste auf der Welt, hat auch das Ludern / Ankirren seine Vorteile. Die schwarzen Gesellen können gezielt auf ein Gebiet gelockt werden. Beim freundlichen Lockbild fliegen die Rabenkrähen, Nebelkrähen und Elstern in der Regel vertraut den Futterplatz, Luderplatz und Schirm an. Wir müssen lediglich wenige beflockten oder besockten Lockkrähen ausbringen und haben somit weniger Arbeit beim Freihalten der Attrappen von Schnee und Frost.  



Nachteile des Anfüttern der Rabenvögel

Lockjagd auf Krähen im Winter durch Füttern und Kirren

Das Gesetz lässt es nicht überall zu. Der Zeitaufwand ist für ein regelmäßiges Ludern erheblich. Andere Tiere nehmen den Luderplatz auch an.



Gesetzliche Grundlage die der Jäger beachten muss!

Ist es erlaubt, Krähen anzukirren und zu füttern?

Je nach Region in der die Krähenjagd durchgeführt wird, gibt es gesetzliche Einschränkungen. So ist zum Teil das Ausbringen von Aufbruch verboten. Hierbei geht es vor allem darum,  Wildkrankheiten / Seuchen nicht zu verbreiten. Im Zeitalter der ASP ist dies sicher unbedingt zu beachten. Der Aufbruch wird in der Regel nicht nur von Krähen aufgesucht...

 

=> Krähenjagd erlaubt oder verboten?



Warum Ludern wir nicht die Krähen an?

Zehn Gebote der Krähenjagd

Das Team Kraehenjagd.eu ludert nicht zum Jagen. Dies hat mehrere Gründe:

  • das Anlocken der Krähen funktioniert einwandfrei unter Beachtung der zehn Gebote
  • die Zeit für das Ludern in das Ausspähen der Futterplätze investiert wird
  • das Gesetz lässt es teilweise nicht zu


Probleme die im Winter auftauchen

Lockkrähen haben Frost oder Tau

Die meisten Probleme entstehen im Winter, wenn die Krähenattrappen durch den Schneefall zugeschneit werden. Hier bleibt nichts anderes übrig, als unsere Deckung zu verlassen und sie ständig zu reinigen. Dies bringt jedoch eine grosse Unruhe ins Lockbild. Dies wird früher oder später zum Abbruch der Krähenjagd führen. Ohne Schneefall - aber eisiger Kälte - setzt sich oft Tau oder Frost auf den Krähenattrappen an. Setze daher deine Ausrüstung gezielt ein.  Sollten die Lockkrähen unnatürlich wirken, gibt es einige Tricks:

  • Man kann die Lockvögel mit Scheibenenteiser einsprüht.


Tarnung - Tarnkleidung - Tarnschirm im Winter

Tarnschirm im Winter bei der Krähenjagd

Der Tarnschirmbau für die Lockjagd wird im Winter zu einer grossen Herausforderung. Die meisten Hecken und Sträucher sind kahl und bringen daher nicht den gewünschten Tarneffekt und Deckung für den Schirm. Der Tarnschirm bei der Krähenjagd ist ein wichtiger Faktor, um erfolgreich zu sein. Daher muss man im Winter kreativ sein. Die richtige Auswahl des Standortes und das Sammeln von natürlichem Tarnmaterial ist unerlässlich.  Ein Tarnnetz in Schneetarn ist unnötig für die Tarnung!

  • Äste von Tannen sind hier äusserst hilfreich


Schneetarnanzug oder die übliche Camouflage - Tarnbekleidung?

Schneetarnanzug für die Krähenjagd

Weisse Kleider weisen UV - Aufheller auf. Da Krähen anders sehen, als wir Menschen, nehmen sie Bewegungen schneller wahr. Zudem macht ein weisser Schneetarnanzug (Camouflage - Tarnkleidung) in einer Hecke wenig Sinn. Unser Tarnschirm besteht aus natürlichen Materialen. Die Farben grün oder braun sind primär vorhanden, weshalb wir unsere Tarnkleidung dem Tarnschirm anpassen. Ebenso ist zu beachten, dass mit dem Tragen dicker Kleiduang, dass sich das Anschlagverhalten mit der Flinte verändert, was sich in jedem Schuss widerspiegelt. 



Krähenlocker - Sammelruf - Hassruf der Rabenkrähe

Krähenlocker Winter Mundstück verklebt

Aufgrund der im Winter niedrigen Aussentemperatur ist es nahezu unvermeidlich, dass am kalten Mundstück und dem Stimmplättchen des Krähenlockers Feuchtigkeit aus der Atemluft kondensiert. Dies führt dann öfter zum Verkleben der Stimmzunge mit einer Hälfte des Mundstücks und Versagen des Lockers.

Abgesehen davon dass hier ein zweiter Locker am Hals in "dringenden Fällen" als back-up mehr als hilfreich ist, kann man den verklebten Locker durch gelegentliches Durchpusten von vorn und seitlich vor all zu viel Feuchtigkeit bewahren oder wieder einsatzfähig kriegen wenn er verklebt ist.

Dass ein Locker umso leichter verklebt, je mehr Rückstände im Inneren des Mundstücks vorhanden sind, liegt auf der Hand. Nach der Jagd neben der Flinte auch den Locker etwas Pflege angedeihen zu lassen ist dabei von Vorteil. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich den Locker mit heissem Wasser  aus dem Hahn von der Vorderseite (Schalltrichter) her durchzuspülen und anschliessend nochmal durchzupusten. Ein Tropfen Schaftöl, Kokosfett oder auch nur Ballistol tut dem Holzkörper gut. Anschliessend sollte man ihn vorsichtig trocknen lassen, allzu viel Hitze (Heizkörper oder Ofen) könnte Risse im Holz verursachen. 



Wichtig - Beachte noch dies...!

Der Erfolg bei der Krähenjagd hängt unter anderem von der perfekten Lockwirkung vom Lockbild und der Tarnung ab. Trockne den Krähenlocker, Tarnnetz und die feuchten Lockkrähen nach dem Einsatz.
  • Frisch bearbeitete Ackerflächen werden von Rabenvögeln bevorzugt
  • Meide Schlafbäume! Damit warnen wir die Krähenvögel
  • Eine Lockkrähe dient immer als Wächterkrähe => Lifthaken Baum oder Wächterstange!

Teile unseren Beitrag "Krähenjagd im Winter"!


Fragen über die erfolgreiche JAgd im Winter

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    K.C (Freitag, 13 August 2021 01:12)

    Lese die Beiträge immer wieder gerne.